Skip to content

Markthalle Jena

Eine Ideenskizze

FAQ

Die folgenden Fragen wurden in verschiedenen Gesprächen immer wieder gestellt und sollen daher hier wiedergegeben werden. Bitte klicken Sie auf die Frage bzw. das Symbol um die Antworten zu sehen.

Ist der jetzige Eichplatz nicht zu groß um nur eine Markthalle darauf zu errichten?

Die Markthalle ist nur ein Element der Neugestaltung, aber das wesentliche mit der höchsten Anziehungskraft auf welches die gesamte Umgebung ausgerichtet ist (Fuß- und Radwege, Grünanlagen, Licht, Luft, Wasser).

Im Umfeld der Markhalle braucht es viel öffentlichen Raum der unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen zum Verweilen einlädt.

Eine zusätzliche Bebauung ist gut möglich.

Wie wird der Parkplatz ersetzt?

Tiefgarage oder Alternativen (z.B. Inselplatz, Schillerpassage)

Sind die bestehenden Markthändler bereit in die Markthalle umzuziehen?

Eine Befragung und Beteiligung der Händler ist zwingend erforderlich und sollte Teil der Planung sein. Die Bereitschaft der Händler und die Akzeptanz in der Bevölkerung zum Umzug ist eine Voraussetzung. Zusätzliche Konkurrenz sollte vermieden werden.

Wie wird der historische Marktplatz in Zukunft genutzt?

Die bisherigen Veranstaltungen (z.B. Frühlingsmarkt, Töpfermarkt, Weihnachtsmarkt) bleiben bestehen, zusätzliche Veranstaltungen wären möglich. Eine Verdrängung des Wochenmarktes wäre nicht mehr nötig (im Jahr 2015 ca. 14 Wochen).

Denkbar wäre auch eine Erweiterung des Restaurantbetriebs oder die (teilweise) Verlagerung der monatlichen Jahrmärkte bzw. Trödelmärkte auf den Markplatz.